9
Ist wieder ein Fall von Kombination, mehr als morgen gefragt.
I=U/Z mit Z=(R²+1/(omega C)²)^0.5
Dann einsetzen.
10
Parallelschaltung aus R und L. Dabei hat R etwa denselben ohmschen Widerstand wie das Birnchen. Es entfallen also etwa 6V auf das Birnchen.
Ohmscher Widerstand der Spule muss deutlich kleiner sein, ihre Induktivität sehr groß, weil der volle Strom erst mit einigen Sekunden Verzögerung fließen kann. (Ich glaube, so eine Spule gibt es gar nicht. Unsere großen Spulen mit 650H haben ca. R=100 Ohm, und das müsste ausreichen um das Birnchen zu schützen)
11
a) Eigenleitung. Ladungsträger durch thermische Anregung aus den eigenen Atomen, z.B. Si.
Störstellenleitung. Ladungsträger durch Dotierung, z.B. As, Al, P, ...
b) Temperaturveränderung beeinflusst vor allem Eigenleitung
, bei sehr tiefen Temperaturen auch Störstellenleitung. Dichte der Störstellen beeinflusst nur die Störstellenleitung
12
a) p-L: Löcher beweglich; Elektronen fest
n-L: umgekehrt
b) Diffusion und Rekombination. Elektronen diffundieren vom n- in den p-Bereich und füllen dort die Löcher. Keine beweglichen Ladungsträger ind er Sperrzone.
c) Sperrrichtung: Sperrzone wird breiter, bewegliche Ladungsträger noch weiter abgesaugt.
Durchlassrichtung: Sperrzone wird schmäler. Ab einer Spannung Us können die Ladungsträger die Sperrzone überwinden.
13
Morgen keine Transistoren. Dennoch Kurz.
a) Wenn Induktionsspannung Uind=U_EB groß genug, leuchtet die Birne.
b) vergleichen mit bekanntem Magneten. Muss gleich leuchten, z.B. beide Male beim Eintauchen, dann gleich. Wenn umgekehrt, dann ist die Polung verschieden.
14
siehe 13.
a) Wenn genügend Spannung U_EB, dann fließt Strom E-C.
b) Verstärkung, Steuerung, Speicherung im Flip-Flop
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen