Dienstag, 13. Dezember 2011

Simulationen zu Quanten und Atommodellen

Rutherford-Experiment

Rutherford fand heraus, dass die Masse von Atomen vor allem in sehr kleinen Kernen konzentriert ist. Auf http://micro.magnet.fsu.edu/electromag/java/rutherford/ kannst du sein Experiment simulieren.

Bohrsches Atommodell

Auf http://www.leifiphysik.de/web_ph12/simulationen/10bohr/bohr.htm sind einige Erklärungen zur Simulation. Der Link dort unten links führt zum Applet und zu weiteren physikalischen Erklärungen

Aufgaben: (1) Stelle in einer Tabelle die Zahlen n und die Energien der Elektronen gegenüber. (2) Klicke die Wellendarstellung an. Mit gedrückter Maustaste kannst du beliebige Bahnradien einstellen. Wodurch zeichnen sich die De-Broglie-Wellen auf den „erlaubten“ Radien aus?

Etwas bunter sieht die Simulation unter http://www.mhhe.com/physsci/astronomy/applets/Bohr/applet_files/Bohr.html aus. (Hier stimmt nicht, dass das Elektron auf den inneren Bahnen langsamer ist aus weiter außen.)

Emissionsspektren

Das obere Feld auf http://www.schulphysik.de/java/physlet/applets/spektrum4.html zeigt das Linienspektrum des H-Atoms, die Sogenannte Balmer-Serie. Wenn du mit der Maus in das Feld klickst, wird die Wellenlänge angezeigt.

Aufgabe: Bestimme die Wellenlängen und die zugehörigen Energien der Linien. Überprüfe das Gesetz, wonach die Energien sich wie E0(1/n²-1/m²) (mit n=2 und m= 3; 4; 5;…) verhalten. Berechne die Rydbergenergie (zur Kontrolle: E0 =13.6eV.)

Auf http://www.leifiphysik.de/web_ph12/versuche/10balmer/balmer.htm sieht man einen Versuchsaufbau mit der „Balmer-Lampe“. Berechne zur Kontrolle eine der Wellenlängen und vergleiche mit deiner obigen Wellenlänge.

Etwas Englischunterricht „zur Erholung“

Lies den Dialog unter http://www.colorado.edu/physics/2000/quantumzone/index.html und den Folgeseiten und spiele mit den Applets auf den beiden folgenden Seiten.

Polarisationsfilter

Unsere Versuche zu den Polarisationsfiltern kannst du hier in der Simulation nachspielen. (1) Beobachte, wie im Einführungsversuch http://www.didaktik.physik.uni-muenchen.de/materialien/inhalt_materialien/polfilter/index.html  die Intensität des durchgelassenen Lichts von den Winkeln abhängt. (Auf download klicken und das *.exe starten) (2) Ein (etwas abgewandeltes) Michelson-Interferometer mit zwei Polfiltern auf den beiden Wegen und einem Dritten danach findet man unter  http://www.didaktik.physik.uni-muenchen.de/materialien/inhalt_materialien/interferometer/index.html . Du kannst zwischen dem Lichtbild und der Darstellung einzelner Photonen wählen. Merke: Wenn der Weg, den das Photon genommen hat, eindeutig bekannt ist, tritt keine Interferenz auf. Wenn man nichts weiß, sieht man die Überlagerung zweier Wellen.

Franck-Hertz-Versuch

Lies unter http://www.leifiphysik.de/web_ph12/versuche/10frankherz/franck_hertz.htm den Text zum Versuchsaufbau und betrachte die einfache Animation. Eine ausführlichere Erklärung mit einer detaillierten Animation ist bei http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/atomphysik/experimente/franckhertzd.htm

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen